Lebenslauf
Am 26. Dezember 1966 bin ich als erstes von drei Kindern in Baden geboren und in Hausen AG und Mülligen aufgewachsen. Die Primar- und Sekundarschule besuchte ich in Hausen AG und Windisch. An der alten Kantonsschule Aarau absolvierte ich das 10. Schuljahr. Dort stellte ich mich erstmals einem Wahlkampf und wurde als Schülerinnenvertretung in den Konvent gewählt.
Anpacken und arbeiten habe ich bereits früh gelernt. Bereits als Teenager arbeitete ich im Service und in der Küche des Restaurationsbetriebes meiner Mutter mit.
Berufliche Grundausbildung und andere berufliche Erfahrungen
Ich absolvierte eine dreijährige Grundausbildung in der Sportbranche und machte mich danach auf zu Lehr- und Wanderjahren in den Bereichen, Sprachen, Tourismus und Sport. Als leidenschaftliche Skifahrerin arbeitete ich mehrere Jahre als Skilehrerin und liess mich zur Schneesportlehrerin FA ausbilden. Während diesen Jahren überbrückte ich eine Sommersaison auf einem Kreuzfahrtschiff als Kabinenstewardess (Zimmermädchen) und Servicemitarbeiterin.
Später bildete ich mich erfolgreich in den Bereichen Sozial- versicherungen und Betriebsökonomie weiter.
Mein Motto: "Durch lebenslanges Lernen bleiben wir attraktiv im Arbeitsmarkt."
Familienzeit
Mit der Geburt meines ersten Sohnes unterbrach ich meine berufliche Tätigkeit und kümmerte mich um die Kindererziehung. Im Teilzeitpensum unterstützte ich den Vater meiner beiden Kinder im Gang in seine Selbständigkeit. Für die Kollektivgesellschaft erledigte ich das Rechnungswesen und die Buchhaltung. Pararell gab ich erfolgreich Groupfitnesskurse im Bezirk Brugg, Baden und Bremgarten.
Berufliche Entwicklung
Meine berufliche Karriere trieb ich im Bereich Rechnungswesen vorwärts. Beim Schweizerischen Turnverband arbeitete ich in der Verwaltung der Sportversicherungskasse. Später konnte ich im Abklärungsdienst der Kantonalen IV-Stelle Aargau meine erworbenen Fähigkeiten im Bereich Sozialversicherungen kompetent einsetzen.
Unternehmerin
Mein Ehemann und sein Projekt «Selbständig als orthopädischer Facharzt» forderten mich Ende 2013 auf’s Neue heraus. Wir gründeten zusammen die Firma "Orthopädie Wasserschloss" in Brugg und bauten die Praxis bis heute erfolgreich auf. Mit unseren verschiedenen fachlichen Kompetenzen können wir unsere Facharztpraxis gemeinsam normativ, strategisch und operativ optimal führen. Ich bin stolz darauf, unseren Betrieb in der Region Brugg erfolgreich etabliert zu haben. Wir bieten Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen an.
Politische Gesinnung
Politisches Engagement
Ich folgte bereits in jungen Jahren Stammtischgesprächen. Gelegentlich wagte ich eine Meinungsäusserung, die auf Gehör traf. Später fanden politische Diskussionen vor allem mit Familie, Freunden und Freundinnen und Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen statt.
Mein Wahl- und Stimmrecht nehme ich seit meinem 20. Geburtstag regelmässig war. Selbstbestimmung und Freiheit sind mir sehr wichtig. Selbstverantwortliches Handeln hat mich dahin gebracht wo ich heute stehe. Diese Werte leiten mich bis heute und führten mich vor einigen Jahren zur FDP.Die Liberalen. 2019 engagierte ich mich bei den Nationalratswahlen im Wahlkampfteam von Martina Sigg. 2020 unterstützte ich die FDP. Die Liberalen Bezirk Brugg bei den Wahlen in den Grossen Rat Aargau. Ich konnte 1959 Stimmen sammeln, was mich auf den tollen 4. Platz brachte. Über dieses Wahlresultat freute ich mich sehr.
Seit 2021 bin ich Co-Präsidentin der FDP Bezirkspartei Brugg.
Zu den Aufgaben einer politischen Partei gehören:
- Rekrutierung von Kandidatinnen und Kandidaten für öffentliche Ämter
- Beitrag zur Meinungsbildung und zur Konstituierung des Volkswillens
- Teilnahme an Vernehmlassungen
Ich bin motiviert zusammen mit anderen Menschen, die ähnliche politische Vorstellungen haben, diese gemeinsam zu verwirklichen. Z.B. in Bezug auf die Organisation und die Rolle des Staates, die Wirtschaft oder das Sozialwesen.
Was ich sonst noch mag
Skifahren, Langlaufen, Mountainbiken, Joggen, Turnen, Lesen, Jassen, Tanzen, Landkarten studieren, "sälbergmachti" Spätzli, Erdbeeren, Coup Dänemark,